Markenname | Bedeutung des Markennamens |
---|---|
C&A | Benannt nach den Unternehmensgründern (C)lemens & (A)ugust Brenninkmeijer |
Cacharel | Benannt nach dem Künstlernamen des Unternehmensgründers Jean Louis Henri Bousquetein (Jean Cacharel). Cacharel ist in der südfranzösische Landschaft Camargue eine lokale Bezeichnung für die Knäkente (Spatula od. Anas querquedula; frz. Sarcelle d'été). |
Cadbury | Benannt nach dem Unternehmensgründer John Cadbury |
Cadillac | Benannt nach dem französischen Offizier Antoine de la Mothe Cadillac, der die Siedlung Ville d'Etroit, das spätere Detroit, gegründet hatte. |
Cafe HAG | Benannt nach dem Unternehmensnamen Kaffee Handels-Aktien-Gesellschaft (HAG) |
Cagiva | Akronym aus (Ca)stiglioni (Gi)ovanni (Va)rese. Giovanni Castiglioni gründete das Unternehmen in Varese. |
Calgon | Akronym aus den Wörtern «(Cal)cium« und »(Gon)e«. Einer Legende zufolge soll der Name Calgon auf den Ausruf »I want this calc to be gone« zurückgehen. |
Caltex | Abkürzung für (Cal)ifornia (Tex)as Oil Company |
Calvin Klein | Benannt nach dem Unternehmensgründer Calvin Richard Klein |
Camel | Bei Markteinführung der Zigarette gastierte gerade ein Zirkus in Winston-Salem, dem Firmensitz der Herstellerfirma. Als Vorlage für die Zeichnung auf der Schachtel diente ein Dromedar, ein einhöckriges Kamel aus dem Zirkus. |
Campari | Benannt nach dem Unternehmensgründer Gaspare Campari |
Campbell's | Benannt nach dem Unternehmensgründer Joseph Campbell |
Canon | Zunächst sollte ein Kameramodell der Firma Seiki Kogaku Kenkyusho unter dem Namen Kwanon (nach der Göttin der Barmherzigkeit aus den Sutras des Buddhismus) verkauft werden, dann entschied man sich jedoch für Hansa Canon. Hansa war eine Handelsmarke der Verkaufsgesellschaft Omiya Shashin Yohin, das Wort »Canon« stammt aus dem Griechischen und bedeutet einerseits »Maßstab«, andererseits aber auch »Heilige Schrift« oder »Bibel«. |
Capitol Records | Benannt nach dem Kapitol (United States Capitol), dem Sitz des Kongresses der USA (Senat, Repräsentantenhauses) in Washington. Die Bezeichnung Kapitol leitet sich von einem der sieben Hügel Roms ab (Kapitolinischer Hügel, Mons Capitolinus), wo sich das Capitolium, der wichtigste Tempel des antiken Roms befand. |
Capri-Sun / Capri-Sonne | Benannt nach der italienische Felseninsel Capri im Golf von Neapel |
Captain Morgan | Namensgeber war der walisische Freibeuter Henry Morgan, der 1674 zum Vizegouverneur von Jamaika ernannt wurde. Morgan war zeit seines Lebens ein starker Trinker, der am Ende wohl auch an seinem Laster starb. |
Cargill | Benannt nach dem Unternehmensgründer William Dick Cargill |
Carlsberg | Der Name Carlsberg entstand aus dem Vornamen Carl (nach Carl Jacobsen, dem Enkel des Firmengründers) und dem dänischen Wort »Bjerg« – weil die Brauerei auf einem Hügel stand. |
Carolco Pictures | Laut Mario Kassar, einem der Unternehmensgründer, hat der Name keine Bedeutung. Er wurde von einer schon lange nicht mehr existierenden Firma aus Panama übernommen. |
Carrefour | Das Wort »Carrefour« bedeutet auf französisch »Kommunikationsstätte«, »Forum« und »Kreuzung«. |
Carrera Eyewear Carrera Toys |
Das Wort »Carrera« bedeutet auf Spanisch Wettrennen. Ab 1950 fand das berühmte mexikanische Automobilrennen »La Carrera Panamericana« statt. Die über 3.200 Kilometer lange Strecke von Tuxtla nach Nuevo Lareda galt als größte automobilsportliche Herausforderung der damaligen Zeit. Der Markenname Carrera wurde von mehreren Firmen verwendetet (Carrera Eyewear, Carrera Toys, Porsche Carrera). |
Carrere Records | Benannt nach dem Unternehmensgründer Claude Carrère |
Carrier | Benannt nach dem Unternehmensgründer Willis Haviland Carrier |
Cartier | Benannt nach dem Unternehmensgründer Louis François Cartier |
CASA | Abkürzung für (C)onstrucciones (A)eronáuticas (S.A.) |
Casablanca Records | Der Unternehmensgründer Neil E. Bogart (eigtl. Neil Scott Bogatz) hatte ein Faible für den Film »Casablanca« und sich bereits seinen Nachnamen von Casablanca-Darsteller Humphrey Bogart ausgeliehen. Ein Teil des Gründungskapital kam außerdem von Warner Bros. Records, der Musikabteilung der gleichnamigen Filmgesellschaft, der auch die Rechte an »Casablanca« gehörten. |
Case | Benannt nach dem Unternehmensgründer Jerome Increase Case |
Casio | Benannt nach dem Unternehmensgründer Tadao Kashio. Casio ist die anglisierte Form von Kashio. |
Castrol | Benannt nach einem neuartigem Motorenschmieröl, das aus Rhizinus-Öl (engl. Castor Oil) und Mineral-Öl bestand. Daraus wurde der Markenname Castrol abgeleitet. |
Cat, Caterpillar | Ein Fotograf soll beim Anblick eines Ketten-Dampftraktors der Firma Holt Manufacturing Company den Satz »She crawls along like a caterpillar.« ausgerufen haben. Daraus entstand später der Markenname Caterpillar (engl. Raupe). |
Cathay Pacific | Die Fluggesellschaft beschäftigte sich anfangs mit dem Frachttransport zwischen China (Catai oder engl. Cathay ist eine alte Bezeichnung für Nordchina) und Australien in der Pazifik-Region. |
CBS | Abkürzung für (C)olumbia (B)roadcasting (S)ystem. Der Name Columbia geht auf den Gründungsort der Columbia Phonograph Company in Washington/D.C. (District of Columbia) zurück, die auch das Sendernetz Columbia Phonographic Broadcasting System gegründet hatte, aus dem später CBS hervorging. |
CD | Die Abkürzung CD steht für »(C)lear and (D)istinct« (= klar und durchsichtig), weil die Seife anfangs eine transparente Bernsteinfarbe hatte. |
Cemex | Akronym aus (Ce)mentos (Mex)icanos |
Cerro De Pasco | Benannt nach der peruanischen Stadt Cerro de Pasco, in der 1630 Silbervorkommen entdeckt worden waren. |
Cerruti 1881 | Benannt nach den Unternehmensgründern Antonio, Quintino und Stefano Cerruti und dem Gründungsjahr der Firma. |
Certina | Der Name leitet sich vom lateinischen Wort »certus« (= sicher, gewiss) ab. |
Cessna | Benannt nach dem Unternehmensgründer Clyde Vernon Cessna |
Champion | Benannt nach dem Unternehmensgründer Albert Champion |
Chanel | Benannt nach der Unternehmensgründerin Gabrielle Bonheur (Coco) Chanel |
Chantré | Namensgeber war die Ehefrau des damaligen Firmeninhabers Ludwig Eckes, die ursprünglich Marianne Chantré hieß. |
Chappi | Benannt nach der ursprünglichen Herstellerfirma Chappel Brothers |
Charisma Records | Das Wort Charisma (altgriech. Gabe, Geschenk, Güte, Liebenswürdigkeit, Gnade) steht umgangsprachlich für eine gewinnende, besondere Ausstrahlung eines Menschen. In der Religion wird der Begriff entweder für die Befähigung zum Empfang von Offenbarungen, Inspirationen oder Erleuchtungen verwendet, oder für die Schaffung einer eigenen von einer bestimmten Gruppe anerkannten göttlichen Autorität. |
Charmin | Den Namen Charmin ließ sich ein Angestellter der Herstellerfirma einfallen, weil er die hellblaue Verpackung, auf der ein Frauenkopf abgebildet war, so »bezaubernd« (engl. charming) fand. |
Chase | Der Name Chase (Chase National Bank, Chase Manhattan Bank) geht auf Salmon Portland Chase zurück, einen Politiker (Finanzminister unter Abraham Lincoln, Gouverneur von Ohio) und Juristen (Vorsitzender Richter des Obersten Gerichtshofes der USA). |
Chesterfield | Benannt nach dem Chesterfield County in Virginia, wo bis heute Tabak angebaut wird. |
Chevignon | Namensgeber war ein fiktiver Bomber-Pilot namens Charles Chevignon |
Chevrolet | Benannt nach dem Unternehmensgründer Louis Joseph Chevrolet |
Chevron | Entstand aus dem Logo der Standard Oil Company of California in Form eines doppelten »V«. Als Chevron werden pfeilspitzenartige Verbindungen zweier Schrägbalken sowie V- und Fischgrätenmuster bezeichnet. Das Wort »chevron« geht auf das hebräische »chibur« (Verbindung) zurück. |
Chio Chips | Entstand aus den Initialen der Unternehmensgründer (C)arlo (H)einrich und (I)rmgard von (O)pel |
Chiquita | Das Wort »chiquito« bzw. die weibliche Form »chiquita« bedeutet auf Spanisch »winzig« oder »besonders klein«, wird aber in lateinamerikanischen Ländern auch als familiäre Bezeichnung für »kleines Mädchen« verwendet. |
Chivas Regal | Benannt nach dem Unternehmensgründer James Chivas |
Chloé | griech. »die Grünende« |
Chopard | Benannt nach dem Unternehmensgründer Louis-Ulysse Chopard |
Christies | Benannt nach dem Unternehmensgründer James Christie |
Chrysalis Records | Der Name Chryslais stand einerseits für die Gründer (Chris Whright + Terry Ellis), andererseits bedeutet das Wort »Chrysalis« in der Zoologie auch »Puppe«, also ein Übergangsstadium zwischen der Insekten-Larve und dem geschlechtsreifen Vollinsekt. Als Logo wählte man einen Schmetterling aus. |
Chrysler | Benannt nach dem Unternehmensgründer Walter Percy Chrysler |
Cillit Bang | Benannt nach dem Wassertechnologie-Unternehmen Cillit (ursprünglich Cillichemie; gegründet von Franz und Cilly Vogelmann), das ab 1982 zum deutschen Chemie- und Reinigungsmittel-Unternehmen Joh. A. Benckiser (heute Reckitt-Benckiser) gehörte. Der Zusatz Bang entstand aus dem Werbeslogan »Bang, and the dirt is gone«. |
Cinzano | Benannt nach den Unternehmensgründern Carlo Stefano Cinzano und Giovanni Giacomo Cinzano |
Cisco | Der Name Cisco entstand in Anlehnung an San Francisco, der Heimatstadt der Gründer |
Citi, Citibank | Benannt nach der langjährigen Telegrammadresse (Citibank) der First National City Bank |
Citizen | Auf Anregung des damaligen Bürgermeisters von Tokyo, Shimpei Goto, der damit die Hoffnung verband, dass die Uhren des Shokosha Watch Research Institute in naher Zukunft nicht nur von wenigen reichen Menschen getragen werden, sondern auch von ganz normalen Bürgern (engl. Citizen), kam der Markenname Citizen auf. |
Citroën | Benannt nach dem Unternehmensgründer André-Gustave Citroën |
Clairol | Die Bedeutung ist nicht eindeutig geklärt; möglicherweise abgeleitet von »clairs« (frz. hell, klar) und »oléagineux« (frz. ölhaltig). |
Clarins | Benannt nach dem Unternehmensgründer Jacques Courtin-Clarins |
Clark | Benannt nach dem Unternehmensgründer Eugene Bradley Clark |
Cliff | Benannt nach den Acapulco-Cliffspringern (Clavadistas) in Mexiko |
CNN | Abkürzung für (C)able (N)ews (N)etwork |
Coca-Cola | Benannt nach den ursprünglichen Hauptbestandteilen: peruanische Kokablätter (Coca) und koffeinhaltige Kolanüsse aus Westafrika (Cola) |
Cockerill-Sambre | Benannt nach dem Unternehmensgründer John Cockerill und dem Stahlunternehmen Hainaut-Sambre, mit dem sich Cockerill-Ougrée-Providence et Espérance Longdoz 1981 zuammenschloss. Die Sambre ist ein Fluss in Frankreich und Belgien. |
Codelco | Akronym aus (Co)rporación Nacional (del) (Co)bre de Chile |
Cohiba | Das Wort »Cohiba« bedeutete in der Sprache der kubanischen Ureinwohner, den Taino-Indianern, vermutlich »Tabak« oder es war die Bezeichnung für die zum Rauchen benutzten Lehmpfeifen. |
Cointreau | Benannt nach den Unternehmensgründern Adolphe und Edouard-Jean Cointreau |
Colgate | Benannt nach dem Unternehmensgründer William Colgate |
Colgems | Abkürzung für (Col)umbia Pictures und der dazugehörigen TV-Produktionsfirma Screen (Gems) |
Colpix | Kunstwort aus dem Firmenamen Columbia Pictures |
Colt | Benannt nach dem Unternehmensgründer Samuel Colt, der den Trommelrevolver erfand. |
Columbia (CBS Records) | Benannt nach dem Gründungsort der Columbia Phonograph Company in Washington/D.C. (District of Columbia). |
Columbia Pictures | Der Name Columbia, der sich auf Christoph Columbus bezieht und auf dem amerikanischen Kontinent häufig als geografischer Name zu finden ist, wurde im Laufe der Zeit von zahlreichen Unternehmen als Firmen- und/oder Markenname verwendet, ohne dass es dafür immer eine schlüssige Erklärung gab. |
Commodore | Der Name Commodore entstand in Anlehnung an die militärische Vergangenheit des Unternehmensgründers (Commodore = engl. Geschwader-Kommandant) und weil höhrere Dienstgrade wie »General« oder »Admiral« bereits von anderen Firmen benutzt wurden. |
Compaq | Akronym aus (Comp)atibility (a)nd (Q)uality |
ConAgra | Der neue Name entstand aus dem Slogan »Partnership with the land«. Die beiden Wörter »with« und »land« übertrug man ins Lateinische: »con« und »agra«. |
Concorde | frz. »Eintracht«; wegen der einträchtigen Zusammenarbeit der beiden Hersteller British Aircraft Corporation/British Aerospace und Sud Aviation/Aérospatiale |
Condor | Benannt nach dem Greifvogel Kondor, der in Südamerika und im Südwesten der USA vorkommt. |
Conoco | Akronym aus (Con)tinental (O)il (Co)mpany |
Constantin Film | Die Unternehmensgründer Waldfried Barthel und Preben Philipsen (eigtl. Constantin Preben Philipsen) benannten die Verleihfirma nach Philipsens Vater Constantin Philipsen (eigtl. Lauritz Carl Constantin Philipsen), der ebenfalls in der Filmbranche tätig gewesen war (Rialto Film). |
Contax | Den Namen ließen sich die Zeiss-Ikon-Mitarbeiter im Rahmen einer Umfrage einfallen. |
Continental | Adjektiv zu Kontinent (Continent); die Bezeichnung Continental wurde im Laufe der Zeit von zahlreichen Unternehmen verwendet. |
Convair | Abkürzung für (Con)solidated-(V)ultee (Air)craft Corporation |
Converse | Benannt nach dem Unternehmensgründer Marquis Mills Converse |
Coors | Benannt nach dem Unternehmensgründer Adolph Coors |
Corel | Akronym aus (Co)wpland (Re)search (L)aboratory. Der Unternehmsngründer hieß Michael Cowpland. |
Corgi Toys | Benannt nach der Hunderasse Welsh Corgi |
Corning | Benannt nach dem Gründungsort Corning/New York |
Corona | Corona bedeutet auf Lateinisch Kranz und Krone. |
Cosworth | Akronym aus den Nachnamen der Unternehmensgründer Mike (Cos)tin und Keith Duck(worth) |
Coty | Benannt nach dem Unternehmensgründer François Coty |
Courvoisier | Benannt nach dem Unternehmensgründer Emanuel Courvoisier |
Cray | Benannt nach dem Unternehmensgründer Seymour Roger Cray |
Creme 21 | Der Name Creme 21 spielte auf das damalige (1970) Volljährigkeitsalter von 21 Jahren an. |
Cummins | Benannt nach dem Unternehmensgründer Clessie Lyle Cummins |
Cunard | Benannt nach dem Unternehmensgründer Samuel Cunard |