Markenlexikon
Adolf Ahlers (1899 – 1968) gründete 1919 in Jever (Niedersachsen) eine Großtuchhandlung. 1925 wurde der Firmensitz erst nach Oldenburg verlegt und 1932 noch einmal nach Herford (Nordrhein-Westfalen), wo 1936 auch der erste Produktionsbetrieb in Betrieb genommen wurde. Zunächst stellte die Firma Berufskleidung her (ab 1942 unter der Marke Pionier, seit 1971 als Pionier Workwear), später kam auch Herrenoberbekleidung dazu. In Anlehung an die Marke Pionier brachte Ahlers 1970 die Jeans-Marke Pioneer Authentic Jeans auf den Markt. Für das höherpreisige Segment folgte 1977 Pionier Jeans & Casuals.
Der Ahlers-Konzern erwarb später noch zahlreiche weitere Marken und Lizenzen wie Baldessarini (2006 von Hugo Boss), Eterna Mode (1996 bis 2006), Gin Tonic (1999 bis 2015), das französische Outdoor-Label Jupiter (1987 gekauft), Otto Kern (wurde zwischen 2000 und 2011 gekauft) und Pierre Cardin (Lizenzproduktion seit 1992). Adolf Ahlers gründete 1954 auch eine Fischfang-Reederei in Bremerhaven, aus der der heutige Tiefkühlhersteller Frosta hervorging.
Infolge der Ahlers-Insolvenz 2023 gingen die Marken bzw. Lizenzen Baldessarini, Pierre Cardin, Pioneer Jeans und Pionier Berufskleidungvon in den Besitz des Modefilialisten Röther (Modepark Röther) über.
Text: Toralf Czartowski