Taro Yagur – Kampf um Tanybur

Markenlexikon

Meister-Anker

Ursprungsland: Deutschland

Das Versandhaus Quelle führte die Marke Meister-Anker 1968 als Eigenmarke ein. Hergestellt wurden die Uhren von verschiedenen Unternehmen, u. a. Bernhard Förster Pforzheim, Glashüttener Uhrenbetriebe (GUB), Uhren- und Maschinenfabrik Ruhla und der Fabrique d'Horlogerie SINDACO Locarno/Muralto. Die eher preiswerten Uhren gab es auch über den Neckermann-Katalog, in den Tchibo-Filialen und zeitweise im Uhrenhandel der DDR. Nach der Arcandor-Insolvenz (Karstadt, Quelle) 2009 wurden die zahlreichen Quelle-Eigenmarken wie Mars (Fahrräder) oder Meister-Anker (Uhren), Privileg (Hausgeräte) und Universum (Unterhaltungselektronik) an andere Unternehmen verkauft. Die Marke Meister-Anker gehört heute der Firma K-Mail Order Invest aus Pforzheim, der auch das Versandhaus Klingel gehört.

Text: Toralf Czartowski