Markenlexikon

Maroc

Ursprungsland: Marokko

Die ursprünglich aus Südostasien stammenden Zitrusfrüchte verbreiteten sich in der Antike über Persien und den Vorderen Orient bis in den Mittelmeerraum. Dabei handelte es sich zunächst um Zitronatzitronen, Zitronen und Bitterorangen (Pomeranzen), eine Kreuzung aus Pampelmuse und Mandarine. In das Gebiet des heutigen Marokko kamen sie im Laufe des 7. Jahrhunderts. Süßorangen, Mandarinen, Clementinen (Kreuzung aus Pomeranze und Mandarine) und Tangerinen (der Name leitet sich von der marokkanischen Stadt Tanger ab) tauchten ab dem 15. Jahrhundert in Europa und Nordafrika auf.

Bis in die 1920er Jahre wurden Zitrusfrüchte in Marokko nur in kleinem Stil von einheimischen Farmern angebaut. Erst ab den späten 1930er Jahren errichteten die Franzosen größere Plantagen (Marokko war von 1912 bis 1956 französisches Protektorat). Zunächst exportierte man die marokkanischen Orangen, Mandarinen und Klementinen vor allem nach Frankreich. Dort entstand auch die heute weitverbreitete Bezeichnung Orange (von arab. narandsch; span. naranja, katal. taronja, port. laranja, ital. arancia). Die in Nord- und Ostdeutschand verwendete Bezeichnung Apfelsine bedeutet dagegen »Chinesischer Apfel« (Sina = China, sinensis = chinesisch).

Der für die marokkanischen Zitrusfrüchte verwendete Markenname Maroc geht auf die französische Landesbezeichnung für Marokko zurück (Le Maroc, Royaume du Maroc). Die Eigenbezeichnung Marokkos ist al-Maghrib (arab. der Westen) bzw. al-Mamlaka al-Maghribiyya (arab. Das westliche Königreich). Die in vielen anderen Sprachen verwendeten Bezeichnungen wie Marokko, Morocco (engl.), Marruecos (span.) oder Marocco (ital.) beziehen sich auf die frühere marokkanische Hauptstadt Marrakesch.

Das schwarzgelbe Maroc-Label wird heute von der Export- und Vermarktungsgesellschaft Maroc Fruit Board S.A. (Casablanca) verwendet, ein Unternehmen, das im Jahr 2000 von mehreren marokkanischen Agrarfirmen und -genossenschaften gegründet wurde (COPAG Coopérative Agricole, Delassus, Geda Groupe d'Exportation des Domaines Agricoles, GKB Groupe Kantari Berkane, Salam, Sogecap, Maroc Taswiq). Die Anbaugebiete liegen in den Regionen Souss Massa, Gharb, Orientale, Tadla und Haouz. Exportiert werden die Maroc-Zitrusfrüchte vor allem nach Europa, Nordamerika und in den Vorderen Orient.

Text: Toralf Czartowski