Taro Yagur – Kampf um Tanybur

Markenlexikon

Lavazza

Ursprungsland: Italien

Luigi Lavazza (1859 – 1949) erwarb 1895 ein kleines Lebensmittelgeschäft in der Via San Tommaso, im alten Handelsviertel von Turin, wo es neben zig anderen Produkten auch Kaffee gab. Den Kaffee kaufte er roh ein, röstete ihn im Geschäft und mischte die Bohnen dann nach einem persönlichen Rezept oder nach den Wünschen der Kunden. Das Rösten und Mischen unterschiedlicher Kaffeesorten ist eine Wissenschaft, die Luigi Lavazza immer weiter perfektionierte.

Das heutige Unternehmen entstand 1927. Als der Gründer 1936 in den Ruhestand ging, führten seine drei Söhne Mario, Giuseppe (Beppe) und Pericle die Firma weiter. Sie spezialisierten sich nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs ganz auf den Handel und die Herstellung von Kaffee. Emilio Lavazza (1932 – 2010), der Sohn von Beppe Lavazza, baute das Unternehmen ab Mitte der 1950er Jahre zum führenden Kaffeehersteller Italiens aus. In den 1980er Jahren entstanden Niederlassungen in Frankreich (1982), Deutschland (1987), Österreich (1988), den USA (1989) und Großbritannien (1990).

Lavazza betreibt Produktionsstätten in Brasilien (Bemposta), Frankreich (Lavérune), Großbritannien (Basingstoke), Indien (Sri City), Italien (Gattinara, Pozzilli, Turin), Kanada (Invermere) und den USA (West Chester/Pennsylvania). Lavazza-Kaffee wird in rund neunzig Ländern Welt verkauft. Das Unternehmen betreibt auch eigene Kaffeehäuser in italienischen Großstädten und an Autobahn-Raststätten.

Text: Toralf Czartowski