Markenlexikon
Der damals der größte deutsche Molkerei-Konzern Südmilch aus Stuttgart brachte unter der Marke Landliebe ab 1980 zunächst frische Landmilch in den regionalen Handel (Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz). Ab den 1990er Jahren kamen weitere Milchprodukte wie Joghurt (1992), Butter (1994), Pudding (1997), Milchgetränke (2003), Milchreis (2013) und Schnittkäsescheiben (2016) hinzu.
Südmilch ging 1993 aufgrund finanzieller Probleme beim Bau des Sachsenmilch-Milchwerks in Leppersdorf bei Dresden und Betrügereien des Managaments in die Insolvenz. Neuer Südmilch-Eigentümer wurde daraufhin die holländischen Molkerei-Genossenschaft Campina. Das Sachsenmilch-Werk erwarb die bayerische Molkerei Alois Müller.
2023 verkaufte FrieslandCampina die Marke Landliebe und die beiden Produktionsstandorte in Heilbronn und Schefflenz ebenfalls an Müller. Das Landliebe-Eis wurde früher von der deutsch-britischen Firma R&R Ice Cream (Roncadin & Richmond) in Osnabrück hergestellt, seit 2016 von dem Nestlé-/R&R-Jointventure Froneri.
Text: Toralf Czartowski