Markenlexikon
Das Kürzel DHL steht für die drei Firmengründer Adrian Dalsey, Larry Hillblom und Robert Lynn, die 1969 damit begannen, Schiffspapiere zwischen San Francisco und Honolulu/Hawaii mit dem Flugzeug zu befördern. Das bedeutete für die Reedereien eine große Zeit- und Geldersparnis, da die Verzollung der Schiffsladungen schon vor dem Eintreffen der Schiffe im Hafen beginnen konnte. Einer der größten Nutzer des DHL-Services war Anfangs die Bank of America. In den 1970er und 1980er Jahren wurde der Service auf die ganze Welt ausgedehnt (1971 Fernost/Pazifik-Raum, 1972 Japan, Hong Kong, Singapur, Australien, 1974 Großbritannien, 1977 Latein-Amerika, Deutschland, 1978 Naher Osten, 1978 Afrika, 1983 Ost-Europa, 1986 China). Für die internationale Expansion gründete DHL Worldwide Express 1972 die Tochtergesellschaft DHL International Ltd. mit Sitz in Brüssel (Begien); die US-Schwestergesellschaft in Redwood City/California firmierte als DHL Airways Inc. 1979 beförderte DHL erstmals Pakete.
1990 beteiligten sich Japan Airlines (JAL) und die Deutsche Lufthansa mit je 5 Prozent an DHL International; die japanische Handelsgesellschaft Nissho Iwai übernahm einen Anteil von 2,5 Prozent. Gleichzeitig erwarben alle drei Unternehmen gemeinsam einen 2,5-prozentigen Anteil an DHL Airways. 1992 erhöhten JAL und Lufthansa ihren DHL-Anteil auf je 25 Prozent und Nissho Iwai auf 7,5 Prozent.
1998 beteiligte sich die Deutsche Post, die gerade ihr internationales Geschäft ausbaute, mit 25 Prozent an DHL International; 2001 wurde der Anteil auf 51 Prozent aufgestockt. DHL International besaß nun 100 Prozent der Anteile an DHL Worldwide Express und 25 Prozent an DHL Airways. Seit 2002 gehört DHL vollständig zur Deutschen Post AG, die ein Jahr später das gesamte Post-Geschäft mit Paketen, Express-Sendungen und Logistik der Tochterfirmen DHL, Deutsche Post Euro Express (gegründet 1998) und Danzas (das 1815 von Louis Danzas gegründete Schweizer Logistikunternehmen Danzas gehörte seit 1998 zur Deutschen Post) unter der Marke DHL zusammenfasste.
Da ausländische Unternehmen nur maximal 25 Prozent einer US-Airline besitzen dürfen, verkaufte die Deutsche Post ihre Anteile an DHL Airways 2003 an eine Investorengruppe, die die Gesellschaft in Astar Air Cargo Inc. umbenannte. Im gleichen Jahr erwarb DHL das Bodenzustellgeschäft des US-Expressdienstleisters Airborne (das Luft-Express-Geschäft verblieb im Besitz der US-Aktionäre und firmiert nun als ABX Air). Der 2005 von der Deutschen Post übernommene britische Logistikdienstleister Exel wurde inzwischen ebenfalls bei DHL eingegliedert.
2008 verlegte DHL sein europäisches Luftfrachtdrehkreuz von Brüssel zum Flughafen Leipzig/Halle bei Schkeuditz. Ende 2008 stellte DHL das nationale Luft- und Boden-Express-Geschäft in den USA wegen hoher Verluste ein. Befördert werden nun nur noch internationale Lieferungen in die USA und von dort ins Ausland.
Das heute als DHL International GmbH (Bonn) firmierende Unternehmen besteht aus den Bereichen DHL Global Mail (internationaler Brieftransport), DHL Express (Kurier-, Express- und Paketdienstleistungen) und DHL Logistics (Luft- und Seefrachtgeschäft, Landverkehr-Speditionsgeschäft, Logistiklösungen für Großkunden).
Text: Toralf Czartowski • Fotos: Unsplash.com, Pixabay.com, Public Domain