Markenlexikon

BaByliss

Ursprungsland: Frankreich

Von der Antike an bis ins 20. Jahrhundert hinein funktionierten Lockenstäbe nach der gleichen Methode. Ein Metallrohr, meist aus Eisen oder Bronze, wurde zunächst im Feuer, auf Holzasche oder im Ofen erhitzt. Anschließend wickelte man die Haare in Spiralform um das Rohr. Durch die Hitze an bestimmten Punkten zog sich das Haar an diesen Stellen zusammen und kräuselte sich. Das funktioniere normalerweise recht gut, doch konnte es gelegentlich auch passieren, dass die Haare oder die Kopfhaut durch die Hitze Schaden nahmen. Lange Zeit war das Ondulieren der Haare aufgrund der höheren Kosten ein Privileg der Oberschicht und es wurde nur von professionellen Friseuren durchgeführt. In den 1950er und 1960er Jahren kamen jedoch die ersten elektrischen Lockenstäbe auf den Markt, die es nun ermöglichten, diese Prozedur auch zu Hause alleine durchzuführen.

Die Friseure René Lelièvre und Roger Lemoine entwickelten 1961 im Hinterzimmer ihres Friseursalons im Pariser Viertel Montmartre solch ein Gerät. Ihr Partner Jean-Pierre Felblum verkaufte die elektrischen Lockenstäbe unter dem Namen BaByliss an Friseure und den Einzelhandel. In Frankreich ist der Name BaByliss bis heute eine gängige Bezeichnung für Lockenstäbe. Später brachte die Firma weitere Haar- und Bartpflegeprodukte auf den Markt, u.a. Glätteisen, Epilierer, Haar- und Bartschneider, Bürsten, Geräte für Maniküre und Pediküre, Kosmetikspiegel, Haarschmuck und Haartrockner.

Seit 1995 gehört die Société BaByliss SARL Paris zum US-Unternehmen Conair LLC aus Stamford/Connecticut, einem Hersteller von Körperpflegegeräten und -produkten (u.a. Elektrische Zahnbürsten, Haarschneider, Haartrockner, Lockenstäbe, Glätteisen, Haarbürsten, Locklenwickler, Kosmetikpinsel, Kosmetikspiegel). Die 1959 von Julian und Leandro Rizzuto in New York gegründete Firma Continental Hair Products (ab 1976 Conair) hatte anfangs Lockenwickler produziert. BaByliss betreibt keine eigenen Fertigungsstätten, lediglich Vertriebsniederlassungen, Entwicklungszentren (Stamford/USA, Hongkong/China, Liège/Belgien) und Logistikstandorte (Iwuy/Frankreich). Produziert werden die Geräte von Conair-Werken (u.a in Chiuduno/Italien) und Auftragsfertigern.

Text: Toralf Czartowski