Markenlexikon

Tchibo

Ursprungsland: Deutschland

Die Kaufleute Max Herz (1905 – 1965) und Carl Tchilling-Hiryan gründeten 1949 in Hamburg die Firma Frisch-Röst-Kaffee Carl Tchilling GmbH, die unter dem Markennamen Tchibo (Tchilling + Bohne) zunächst frisch gerösteten Kaffee per Post an die Kunden verschickte. Die Idee war nicht ganz neu, bereits 1924 hatte das von dem Kaufmann Eduard Schopf (1893 – 1935) in Bremen gegründete Kaffeehandelshaus Eduscho mit dem Postversand von Kaffee begonnen. 1951 wurde Max Herz alleiniger Inhaber der Firma. 1955 eröffneten Tchibo und Eduscho in Hamburg und Bremen die ersten Kaffeefachgeschäfte; 1963 folgten die ersten Verkaufsstellen in Bäckereien und Konditoreien. 1970 beteiligte sich Eduscho an der Coffea Kaffeerösterei aus Berlin-Spandau, wo bald 80 Prozent des Eduscho-Kaffees verarbeitet wurden.

Nachdem Werbegeschenke wie Verpackungsdosen, Geschirrtücher oder Kochbücher, die man bei Kauf von Tchibo-Kaffee gratis dazu bekam, 1973 durch ein BGH-Urteil verboten worden waren, begann das Unternehmen, diese und andere Non-Food-Artikel (Haushaltsartikel, Bekleidung) in den Tchibo-Läden zu verkaufen. Daraus entstand ein eigener Geschäftsbereich, der inzwischen mehr Umsatz erwirtschaftet, als der Verkauf des Kaffees einbringt. 1977 wurde das Unternehmen in eine Aktiengesellschaft umgewandelt, deren Anteile sich bis heute im Besitz der Herz-Familie befinden (1977 Tchibo Frisch-Röst-Kaffee AG, 1988 Tchibo Holding AG, 2007 Maxingvest AG); das Kaffeegeschäft führte die Tchibo Frisch-Röst-Kaffee GmbH (ab 2004 Tchibo GmbH) weiter.

Ebenfalls 1977 erwarb Tchibo eine Minderheitsbeteiligung an der Hamburger Beiersdorf AG (Hansaplast, Nivea, Tesa), die später mehrmals erhöht wurde. 1980 übernahm man den Hamburger Zigarettenhersteller Reemtsma (Astor, Atika, Davidoff, Ernte 23, Peter Stuyvesant, R1, R6, Reval, Roth Händle, West), der jedoch 2002 an den britischen Tabakkonzern Imperial Tobacco (Drum, John Player, John Player Special, Lambert & Butler, Regal, Richmond, Superkings, Van Nelle) verkauft wurde, und 1997 schließlich den langjährigen Konkurrenten Eduscho. Tchibo ist neben Kraft (Jacobs, Café HAG, Maxwell House, Onko), Nestlé (Nescafé), Procter & Gamble (Folgers) und Sara Lee (Douwe Egberts) einer der fünf größten Kaffeeröster der Welt. Das Unternehmen betreibt Läden in zahlreichen europäischen Ländern, verkauft Autos, Schmuck, Reisen, Versicherungen, Bekleidung, Mobiltelefone, Haushaltsartikel und ist einer der führenden europäischen Internet- und Versandhändler.

Text: Toralf Czartowski